Description
Eingeführt am 1. Dezember 1693 von König Christian V. Typ III. (Ausgabe vor 1909). Ein vierzackiger Stern von ausgezeichneter Qualität, bestickt mit abwechselnden Strahlen aus silbernen Pailletten und silbernen Perlen unterschiedlicher Länge, wobei jeder Strahl in einer Öse endet. In der Mitte der Vorderseite befindet sich ein Perlenkreuz auf rotem Folienhintergrund, umgeben von einem silbernen Kranz mit vergoldeten Details bei 12 und 6 Uhr. mit einem äußeren Perlenring und einem Silberdrahtring. Die Rückseite ist mit Bleistiftmarkierungen verstärkt, die ca. 130 mm (B) x 132 mm (H) messen, ungleichmäßige Patina, Folie und Perlen fast vollständig intakt, nahezu extrem guter Zustand und selten.
| Instituted on December 1, 1693, by King Christian V. Type III (issue before 1909). A four-pointed star of excellent quality, embroidered with alternating rays of silver sequins and silver beads of varying lengths, each ray ending in a loop.
At the center of the obverse is a pearl cross set against a red foil background, surrounded by a silver wreath with gilt accents at 12 and 6 o’clock, enclosed by an outer ring of pearls and a fine silver wire border.
The reverse is reinforced with pencil markings. Dimensions: approx. 130 mm (W) × 132 mm (H). The patina is slightly uneven; foil and pearls are almost entirely intact. An exceptionally well-preserved and rare example in near extremely fine condition.



