Description
Das um 1735/40 entstandene Teeservice ist ein selten gut erhaltenes Ensemble spätbarocker Tafelkultur, das vor allem durch seine ikonographische Vielfalt von Bedeutung ist. Das Service wurde in erster Linie für den Genuss von Tee geschaffen und besteht aus vier Schälchen mit Untertasse, einer Teekanne, einem Wasserkännchen und einer Teekanne sowie einer Zuckerdose und einem Teedöschen. Neben Einkaufsszenen, die am häufigsten vorkommen, gibt es auch Jagd- und Bataillonszenen, Landschaften und Szenen aus dem Alltagsleben (Genre). Unterglasurblaue Schwertermarke, Goldbuchstabe M. auf allen Teilen außer dem Rand, violetter Kamaieu auf Glasur, Gold. Das Service ist in einem sehr guten Erhaltungszustand. | The tea service, created around 1735/40, is a rarely well-preserved ensemble of late Baroque dining culture, which is particularly important due to its iconographic diversity. The service was primarily created for the consumption of tea and consists of four small bowls with saucers, a teapot, a water jug and a teapot as well as a sugar bowl and a tea caddy. In addition to shopping scenes, which are the most common, there are also hunting and battalion scenes, landscapes and scenes from everyday life (genre). Underglaze blue sword mark, gold letter M. on all parts except the rim, purple kamaieu on glaze, gold. The service is in very good condition.